Es geht los.
Zum Ausbildungsstart möchten wir dir ein paar effektive Tipps & Tricks auf den Weg geben, die dir das Lernen erleichtern.
Je besser du lernen kannst, desto mehr Erfolge hast du. Je mehr Erfolge du hast, desto motivierter bist du beim Lernen.
Keinen Bock zu lernen?
Das Szenario kennen doch alle. Man nimmt sich das Lernen vor und bleibt letztendlich bei Netflix kleben.
Versuch dich doch mal auszutricksen. Nimm dir vor, für ein paar Minuten, konzentriert zu lernen. Wenn die Konzentration erreicht ist, fällt das Weitermachen nicht schwer. Sorge dafür, dass du keine Ablenkungen, wie dein Smartphone in der Nähe liegen hast.
Bist du einmal im Tunnel, fährst du auf der Überholspur Richtung Zielgerade.
Irgendwann reicht’s auch.
Den ganzen Tag am Schreibtisch zu hocken und zu versuchen einen klaren Gedanken zu fassen bringt nichts. Besser du setzt dir ein Lernziel und orientierst dich daran. Mehr als 5 bis 6 Stunden sollte man an einem Tag nicht lernen. Irgendwann nimmt die Konzentration und somit auch die Qualität deiner Arbeit ab. Du brauchst länger für weniger Aufgaben und bist vollkommen erschöpft. Baue dir genügend Pausen ein, um durchzuschnaufen und trink viel Wasser.
Musik ist der Schlüssel.
Schon mal was von Alpha-Wellen gehört? Diese elektromagnetischen Wellen können in unserem Gehirn aktiv erzeugt werden. Sie verfügen über eine Frequenz von 8-13,9 Hertz. Neben den Alpha-Wellen gibt es aber auch noch Beta-, Gamma-, Delta- & Theta-Wellen. Alle diese Wellen lassen sich zu bestimmten Bewusstseinszuständen zuordnen.
Die Alpha-Wellen finden sich in einem entspannten Bewusstsein wieder. Konzentration & Aufmerksamkeit werden gefördert. Im Internet findest du viele kostenfreie Videos, die du während des Lernens im Hintergrund abspielen kannst.
Probiere es doch gerne mal aus.
Schon mal einen Zeitplan angefertigt?
Eine einfache Excel-Datei, sortiert nach Wochen, Tagen und/oder Stunden kann Wunder bewirken. Man macht sich nicht nur gedanklich, sondern auch visuell einen Plan. Es beruhigt das Gewissen und gibt ein Gefühl von Sicherheit. Man kann besser regenerieren und beim nächsten mal motiviert und frisch mit dem Lernen starten.
Lieber du nimmst den Worst Case und freust dich dann, wenn es anders kommt. Also baue genug Puffer ein, die dich auch in ungeplanten Situationen nicht aus dem Konzept bringen lassen.
Es geht nichts über die Technik.
Finde für dich heraus, welche Lernmethoden bei dir den größten Erfolg erzielen. Eine davon könnte es sein, einen kleinen Spickzettel anzufertigen. Bevor es in die Prüfung geht, solltest du dir die Mühe machen, einen Spickzettel zu erstellen. So wiederholst du alle Grundlagen, fässt sie in Stichpunkte zusammen und baust Eselsbrücken.
Spätestens hiernach hast du die Daten im Kopf.
Dann brauchst du den Spicker auch nicht mehr ;)
Der Zeitpunkt ist entscheidend.
Nicht nur die Dauer & Technik ist relevant für den ultimativen Lernerfolg, sondern auch der Zeitpunkt.
Zu welcher Tageszeit bist du am effektivsten? An welchem Wochentag bist du am meisten motiviert?
Montag ist nicht so deins? Dann reserviere dir den Dienstag, um richtig durchzustarten.
Sei nicht nur effektiv, sei effizient.
Wir hoffen, dass das Eine oder andere dir geholfen hat.
Viel Erfolg beim Lernen!