AUSBILDUNG
Seit über 100 Jahren leben wir unsere Leidenschaft für keramische Fliesen. Keramische Fliesen, die ein Leben lang halten und Lebens-, Nutz- und Arbeitsräume schöner, praktischer und hygienischer machen.
Mit unserem hochmodernen Produktionsstandort, in Boizenburg nahe Hamburg, setzen wir bewusst auf „Made in Germany“. Wir vertreiben unser Produkt im In- und Ausland an unsere Unternehmenskunden.
Seit 2016 besteht die Partnerschaft zwischen BOIZENBURG FLIESEN und t.trading am Standort Boizenburg.
Wir streben an, innerhalb der nächsten zwei Jahre der umsatzstärkste Fliesenstandort Deutschlands zu werden.
Dafür brauchen wir Dich!

DEINE AUSBILDUNG
- Anerkannter Beruf mit Zeugnis von der Industrie- und Handelskammer Schwerin
- Ausbildungsdauer von 3 Jahren
- Zusammenarbeit mit dem Schweriner Ausbildungszentrum
- Wechsel zwischen Theorie- (2 Wochen) und Praxisphasen (6 Wochen)
- Kooperation mit der Berufsschule in Hermstorf, Thüringen
Allgemeine Fertigkeiten und Kenntnisse:
- Kenntnisse zu Roh- und Hilfsstoffen
- Aufbereitung und Formgebung keramischer Massen und Glasuren
- Trocknen und Brennen der Rohlinge
- Oberflächenveredlung und Endbearbeitung
- Prüfungen zur Qualitätssicherung
- Grundlagen der manuellen Metallbearbeitung
Spezielle Fertigkeiten und Kenntnisse:
- Bedienung anwendungsbezogener Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
- Betreiben von Maschinen und Anlagen der Aufbereitung und Formgebung
- Einstellung und Überwachung von Brennanlagen
- Beheben von Störungen an mechanischen und automatischen Produktionseinrichtungen
- Instandhaltung von Werkzeugen und Produktionseinrichtungen
- Endbearbeitung
DEINE TÄTIGKEITEN
- Aufbereitung von keramischer Masse für Wand- und Bodenfliesen
- Bedienung der Maschinen und Anlagen für die Aufbereitung, Formgebung und Bearbeitung der keramischen Masse
- Einstellung und Überwachung von Trocknungs- und Brennanlagen
- Störungsbehebung an Produktionsanlagen


WAS DU MITBRINGST
- Realschulabschluss mit guten bis befriedigenden Leistungen
- Eigenständiges Erarbeiten und Aneignen von Kenntnissen
- Körperliche Gesundheit
- Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
- Sorgfalt und Genauigkeit
DARAUF KANNST DU DICH FREUEN
- Abwechslungsreiche Ausbildung mit Einblick in verschiedene Abteilungen
- Arbeiten auf Augenhöhe
- Eigenständiges Arbeiten und Verantwortung im Unternehmen
- Angenehme Arbeitsatmosphäre
- Teamevents
- Möglichkeit zur Fortbildung
- Stellen der Lehrbücher
- Jobrad
- finanzielle Anreize bei guten Noten
- betriebliche Altersvorsorge
- bei Bedarf das Finanzieren von Prüfungsvorbereitungskursen
- Sodexo (Monatliche Sonderzahlung von 25€)
- Fahrtkostenzuschuss
- Duz-Kultur


ZUKUNFTSAUSSICHTEN
Diverse Fortbildungsmöglichkeiten:
- Bachelor of Science (Uni) – Comp.Mechanical/Process Engin. – Vom Unternehmen gefördert
- Dipl.-Ing. (FH) – Werkstofftechnik
- Industriemeister/in – Keramik
- Techniker/in – Keramiktechnik
Beschäftigungsbetriebe:
- Herstellern von Sanitärkeramik, Rohren oder Fliesen
- Porzellanfabriken
- Ziegeleien
- Betriebe der Oberflächenveredelung
- Bei Fortbildung auch in Raumfahrttechnik